Presse

Vinum Weinguide 2023Es ist das Ziel eines jeden Weinguts, einen unverkennbaren, eigenen Stil zu haben, der es aus der Masse heraushebt und bei dessen Weinen man blind sagen kann: „Das ist doch sicher XY!”. Georg Meier hat dies mit Zielstrebigkeit und Können erreicht. Der nähere Umkreis um Weyher herum verfügt über ein großartiges Bodenspektrum mit Granit, Rotliegendem, Buntsandstein oder Schiefer, und auf dieser Klaviatur spielt der Weinmacher exzellent. Die Restzuckergehalte sind überall so ausgelegt, dass alle Weine diese Kühle, dieses Flirrende bewahren – und die Trinkigkeit trotzdem erhalten bleibt. Schon beim Riesling Burrweiler aus dem Rotliegenden geraten wir ins Schwärmen, da möchte man fast die Verkostung abbrechen und sich genau dieser Flasche widmen. Doch es kommt ja noch viel besser. Interessant ist der Vergleich zwischen den Rieslingen 2G (im Granitfass ausgebaut) der Jahrgänge 2019 und 2020: Ersterer leicht reduktiv und verhalten, letzterer mächtig druckvoll und extrem präsent. Sollten wir geglaubt haben, der Altenforst aus dem kleinen Holz sei die Spitze, wurden wir vom Michelsberg mit seiner Kombination aus Frische, Intensität und Länge am Gaumen eines Besseren belehrt.

Quelle: Original Bewertung Vinum Weinguide

88 2020 Burrweiler Riesling trocken Rotliegendes | 13 %
89 2021 Weyher Riesling trocken Granit | 13 % Wein hier kaufen
89 2021 Burrweiler Riesling trocken Schiefer | 13 % TIPP Wein hier kaufen
89 2019 Riesling trocken 2G | 13 % Wein hier kaufen
90 2020 Weyher Michelsberg Riesling trocken | 13 % Wein hier kaufen
90 2020 Riesling Landwein trocken Schiefer | 12 % Wein hier kaufen
90 2020 Weyher Riesling trocken Granit | 13 %
90 2020 Burrweiler Riesling trocken Schiefer | 13 %
91 2020 Riesling trocken 2G | 13 %
91 2020 Burrweiler Altenforst Riesling trocken | 12,5%
91 2018 Burrweiler Altenforst Riesling trocken | 13 % Wein hier kaufen
92 2016 Weyher Michelsberg Riesling trocken | 13,5%


Eichelmann Weinbewertung 2023Rieslinge aus vier verschiedenen Jahrgängen hat Georg Meier uns zur Verkostung eingereicht, die in der Spitze etwas differenzierter als in den vergangenen Jahren sind: Einer unserer beiden Favoriten ist der im Granitfass ausgebaute 2019er „2G“, der im Bouquet feine Reifenoten und steinige Würze zeigt, leicht salzig und sehr nachhaltig ist, etwas mehr Grip und Druck besitzt als der ebenfalls salzige 2020er „2G“. Auch unser zweiter Favorit, der 2020er Altenforst, besitzt viel Grip, Druck, salzige Noten und Länge, zeigt mit etwas Luft immer deutlichere kräutrig-mineralische Noten und feine Frucht im Bouquet. Auch der maischevergorene, hell-orangefarbene Riesling Schiefer zeigt ein komplexes Bouquet mit Zitrusnoten, kräutriger Würze und frischem Heu, am Gaumen besitzt er feinen Tanningrip, ist herb, straff und sehr nachhaltig. Der älteste verkostete Riesling ist der 2016er Michelsberg, der dezente Reifenoten von Quitte und Gebäck zeigt, Grip, Kraft und Länge besitzt, der 2020er aus der derselben Lage ist etwas druckvoller und animierender.

Quelle: Original Bewertung Eichelmann 2023

Weinbewertung

86 2020 Riesling trocken „Granit“ Weyher | 13 %
86 2021 Riesling trocken „Granit“ Weyher | 13 % Wein hier kaufen
87 2020 Riesling trocken „Rotliegendes“ Burrweiler | 13 %
89 2020 Riesling „Schiefer“ | 12 % Wein hier kaufen
87 2020 Riesling trocken „Schiefer“ Burrweiler | 13 %
87 2021 Riesling trocken „Schiefer“ Burrweiler | 13 % Wein hier kaufen
88 2016 Riesling trocken Weyher Michelsberg | 13,5 %
88 2020 Riesling trocken Weyher Michelsberg | 13 % Wein hier kaufen
90 2020 Riesling trocken Burrweiler Altenforst | 12,5 %
90 2019 Riesling trocken „2G“ | 13 % Wein hier kaufen
89 2020 Riesling trocken „2G“ | 13 %
88 2017 St. Laurent trocken Weyher Michelsberg | 13,5 % Wein hier kaufen


FalstaffBewertung2023Georg Meier hat eine ganz eigene und auffällige Stilistik entwickelt: Seine Rieslinge zeigen in der Aromatik reife Noten, am Gaumen wird es dann als Kontrastprogramm lebendig, da entwickeln sich Zug und mineralische Spannung. Der Riesling »2G«, der auf Granitböden wuchs und im Granitfass ausgebaut wurde, treibt die Stilistik auf die Spitze mit Noten von reifem Steinobst, stahliger Säure und mineralischem Drive. Auch die beiden Rotweine zeigen Profil und Ambitionen, gerade der substanzreiche, würzige Spätburgunder: Georg Meier steht auf unserer Watchlist für den dritten Stern.

Quelle: Original Bewertung vom Falstaff Weinguide

90+ 2020 »Schiefer« Riesling trocken

Mittleres Goldgelb, Honigwabe, reife und getrocknete Aprikose im ziemlich reifen Duft, intensiv, schieferwürzig, getrocknete Kamille. Am Gaumen mit Zug und lebendiger Säure, steht im Kontrast zum reifen Duftbild, merkliche Phenolik, Schieferwürze, etwas Cidre. Unorthodox.
11,5 Vol.-%

 91+ 2019 Burrweiler Altenforst Riesling trocken

Leichtes Goldgelb. Ziemlich reife Frucht in der Nase, Pfirsich, Mango, Ananas, Bienenwachs, etwas Marzipan, auch zitrisch, Petrol. Schlank am Gaumen mit lebendiger Säure und auch mineralischer Spannung, saftig, würzig, mit zitrischen Noten, Grapefruit, feine Herbe. Individuell.
12 Vol.-%

90+ 2020 Weyher Michelsberg Riesling trocken Wein hier kaufen

Bienenwachs und Kamille in der Nase mit reifem Pfirsich und angetrockneter Aprikose, auch etwas Petrol. Kräftig gebaut und breit angelegt am Gaumen mit mittlerem Extrakt und einer Säure, die sich gut ausbreitet, schöne Würze, mineralischer Hintergrund.
13,5 Vol.-%

91+ 2019 Hainfeld Letten Spätburgunder trocken Wein hier kaufen

Reife Waldhimbeeren, auch Erdbeeren und rote Kirschen in der fruchtigen, feinwürzigen Nase, Espresso-Duft, auch balsamische Würze. Relativ breit angelegt am Gaumen mit weichem Hintergrund, gute Substanz, reife, saftige Säure und Frucht, mineralische Grundierung. Ambitioniert.
13,5 Vol.-%

90 2017 Weyher Michelsberg St. Laurent trocken Wein hier kaufen

13,5 Vol.-%

92+ 2019 »2G« Riesling trocken

Reifer Pfirsich und Aprikose, auch etwas angetrocknete Mangoschnitze, Grapefruit, steinige Noten. Am Gaumen mit lebendiger, stahliger Säure und mineralischem Drive, zeigt Zug und Spannung, phenolisch, feine Würze und lineare Entwicklung, hält sich lange am Gaumen.
13 Vol.-% Zum Shop....

top20 jungwinzer

14.07.2020

Weingut Meier! Wir sind unter den Top 20 der Jungwinzer in der Pfalz und freuen uns!


18.04.2020

Wir gehören zu den Siegern bei Young Wines of Germany, ein Qualitätswettbewerb  für Wein ins leben gerufen von DLG Deutschland. Es geht um den neuen Jahrgang 2019. Angestellt wurde in unserem Fall nur Weisswein:

Nr. 31  2019 Riesling Burrweiler trocken -Rotliegendes-

Nr. 34 2019 Weißburgunder Hainfeld trocken -Kalkmergel-

Nr.35 2019 Grauburgunder Hainfeld trocken -Kalkmergel-


23.12.2019

Falstaff Weinguide 2020!

23.12.2019

Eichelmann 2020!

16.11.2019

Gault&Millau 2020!

15.11.2019

Vinum Weinguide 2020!

07.08.2019

Schöner Artikel über unser Weingut von Jens Priewe.

10.02.2019

In der Rheinpfalz am Sonntag, schöner Artikel über unseren 2017 Riesling Steinwerk trocken von Jürgen Matheß

18.11.2018

Falstaff Weinguide 2019!

Seite 1 von 3